
Programm CCAP Aktionstag Nachhaltigkeit
Wann? am 5. Juli 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Wo? im Gemeindezentrum Arche Noah, Haselweg 37
„Lernen, Austausch, Malen, Spielen, Basteln und Trommeln sind die Aktionsformen für Jung und Alt, mit denen wir uns inhaltlich dem Thema globale Klimaverantwortung und der Frage, was „gutes Leben“ angesichts der Herausforderungen heißen kann, nähern wollen,“ so Gerhard Thimm vom Aktion Team Halstenbek.
Start ist um 11:00 Uhr. Bis zur Mittagspause wird es die erste Workshopeinheit mit Bibelarbeit zum Thema Schöpfung und Nachhaltigkeit, Workshops zur Frage „wie werden wir Ökofaire Gemeinde“, „Was bedeutet Biodiversität?“, (Klima-)Partnerschaft mit Tansania gestern und heute und welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits hat, in Afrika und in Deutschland. Die zweite Workshopeinheit ist für 14:00 Uhr geplant, sodass Besucher sich für zwei Workshops entscheiden können.
Das bunte Begleitprogramm (Basteln, Trommeln und Spielen) im und um das Gemeindezentrum wird u. a. gestaltet von der Kindertagesstätte und der betreuten Grundschule der Erlöserkirchengemeinde Halstenbek.
Vielfältige Informationsmöglichkeiten bieten zwei Ausstellungen über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und über Beispiele, wie klimaschädliche Emissionen sichtbar gemacht und Verbesserungen aufgezeigt werden können (Carbon-Footprints). Außerdem regen Infotische verschiedener Halstenbeker Initiativen zum Gespräch ein: Rapaircafe, Klimabündnis und Solarinitiative.
Höhepunkt soll in der Mittagspause ab 13:00 Uhr neben afrikanischem Essen ein Zoomtreffen mit den Partnern der Imani Gemeinde in Mwanza, Tansania sein. Es gibt ein Wiedersehen mit Lucy Mosha, Julitha Assenga und Obede Manase, die im Oktober 2024 in Halstenbek zu Gast waren.
Workshops Institution Verantwortlich
Bibelarbeit zu Schöpfung und Nachhaltigkeit Kirchengemeinde (Katja Rogmann)
Ökofaire Gemeinde Kirchenkreis (Sven Heller)
Biodiversität / Jenga Baumschulmuseum (Jana Stoppel)
Decolonial - Tansania gestern und heute Ökumenewerk (Katharina Davis)
Ausstellungen Infotisch Institution/ Verantwortlich
CO2-Footprints Brot für die Welt (Linda Corleis)
SDGs Kirchenkreis-Weitblick (Katharina Bloemberg)
Klimawandel in Deutschland und Afrika:
Beispiel Kenja Frauenwerk (Angustine Nurungang)
Rundgang Photovoltaik Arche Solarinitiative (Marc Weizmann)
Infotisch: RepairCafe (Rainer Bornhold)
Infotisch: Klimabündnis (Jonathan Irons)
Infotisch: CCAP Nordkirche (Fabio Banet)
Basteln / Trommeln/ Spielen
Basteln und Trommeln Kita Erlöserkirche und Betreute Grundschule
(Wilma Woitzik /Stefanie Heinrichs)
Kunstwerk aus Prospekten und Papier Kirchengemeinde Halstenbek
(Christiane Kahl)
Von Ende September bis zum 14. Oktober 2024 fand der Besuch der 35 köpfigen Partnerdelegation, der auch die Halstenbeker Gäste angehörten, auf dem Gebiet der Evangelisch Lutherischen Nordkirche statt.

Ankunft in Breklum im Ökumenewerk der Nordkirche

Gemeindegottesdienst mit den Gästen in der Arche Noah

Besuch in der Gedenkstätte des ehem. KZ Neuengamme

Besuch in Baumschulmuseum

Besuch im Klimahaus im Bremerhaven

Abschiedsfest

Erklärung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Arche
Besuch beim Bürgermeister

Besuch bei der Baumschule Reinke in Rellingen

Auf den Spuren der Ökumene in Halstenbek zu Besuch in der kath. Herz-Jesu Gemeinde

Gestaltung einer Grünfläche mit dem Klimabündnis und den Pfadfindern

Besuch bei Artefact in Glücksburg